Home 
              DARC OV E22 
              E22 - Members 
              
              Selbstbauprojekte 
              Links 
              Downloads 
              DB0HHS - Digi 
              Kontakt                               
              | 
  
             
            
 
 Kleine Stationsbeschreibung
(Einige Bilder anklicken zum vergrößern)  
 
 
 
  
    
  
    
  
    
  
    
  
   | 
  
    Hier 4 Bilder von meinem Portabel-QTH:  
    9A-Kroatien, IOTA EU-170, CI-134 Insel Ugljan 
  
    Ausstattung: TS-50S TRX, MFJ Tuner (nur als Umschalter :-) und Mono-Halbwellen-Dipol für
    20m, 40m und 80m. QRV in SSB und PSK31, 40m 17 Uhr UTC bis zum 20.05.04
    (wieder vom 16. - 23. Mai 2009 QRV)
    | 
 
  
     
   | 
  
    Hier die Gesamtansicht meiner Station  (auf besonderen Wunsch von DK7HR :-)
    | 
 
  
 
  
     
   | 
  
    Da nun Kurzwelle für CEPT-2 erlaubt ist, habe ich mein Icom IC-740 aufgebaut.
       
    Die optionale FM-Unit IC-EX242 dazu habe ich nachgebaut und läuft im 10m Band,
    zusätzlich wurde eine CQ-Rufer Funktion nachgerüstet.
    
  
    Darüber ist ein MFJ-993 Automatik-Tuner im Einsatz, als Antenne ein ZS6BKW Dipol
    für 10,12,17,20,40,80m.
    | 
 
  
 
  
     
   | 
  
    Neu hinzugekommen ein Kenwood TS-850S mit CW-Filtern 400 Hz für 8,83MHz/455kHz ZF und 1,8 kHz SSB Filter 8,83 MHz ZF.  
    Zusätzlich habe ich auch hier mein CQ-Rufer Marke-Eigenbau nachgerüstet. 
    Ein USB CAT Interface rundet sich Sache ab :-)
    | 
 
  
 
  
     
   | 
  
    Zusehen sind folgende Geräte von  
    oben nach unten: 
  
    - Kenwood TM-441E, 70cm FM, 35 Watt,  
    - Kenwood TM-531E, 23cm FM, 10 Watt,  
    - Kenwood TM-431E, 70cm FM, 35 Watt,
  
       
     download Handbuch vom TM-431e !! (auch 531,441)  
    | 
 
  
 
  
    
   | 
  
  Unter den Mobilgeräten der Kennwod TR-9130, 2m Allmode, 25 Watt,
  der zZ für APRS mit einem TNC2C in Betrieb ist. 
  
      
     download Handbuch vom TR-9130 !!  
       
     download Schaltplan vom TR-9130 !!
    | 
 
  
 
  
    
   | 
  
  Für SSB habe ich einen FT-736 von Yaesu, mit 6m, 2m, 70cm und 23cm bestückt.     Später könnte ich mir Satelliten-Betrieb vorstellen :-)
    | 
 
  
 
  
    
   | 
  
  Ansonsten hier noch ein Alinco DR-610 für 2m- und 70cm-Fonie-Runden.
    | 
 
  
  
Ansonsten ist für PR ein Symek TNC3S mit einem Kenwood   
TM-431E für Packet Radio und für SSTV ein Harifax 2.0 Konverter
vorhanden.     
Als Antennen sind (noch) diverse Rundstrahler und eine 11 ele Konni-Yagi
für PR auf dem Dach. Für 2m SSB ist eine HB9CV auf einem
Rotor.  
 
 
  
     
   | 
  
   Eine Röhrenendstufe mit einer YL 1060 erhöht das SSB Signal bis auf ca. 130 Watt (bei 1kV). 
   Es ist eine baugleiche Röhre von der QQE 06/40, macht aber durch die
   größeren Anodenbleche ca.  die doppelte Leistung.
   (Wurde als Vorstufe in Schweißgeräten verwendet)  
   Oben links steht ein Leistungsmeßgerät (Vor/Rück) Marke Eigenbau mit einem komerziellen
   Richtkoppler.    Der KW-TRX ist inzwischen "umgezogen" !
   | 
    
  
 
 
  
    
   | 
  
   Hier die Teile, die mal ein 2m/10m Tranverter werden sollen.  
   Zusehen sind Oberwellenfilter, Zirkulator, N-Stecker und Messwerke.  
   Links oben ist ein komerzieller RX-Konverter von TeKaDe.  
   Mal sehen, wann ich weiter komme ...  
   | 
    
  
   
 
  
    
     
    
   | 
  
  Hier der NVA-Schiebemast, der den KW-Dipol auf einer Seite als Aufhängepunkt dient,
  für die andere Seite musste ein Baum hinterm Haus herhalten. 
  Mangels Platz zum Abspannen, habe ich eine 4-fach Saling gebaut. Die Seile und
  Seilspanner sind verzinkt, dass Kreuz in der Mitte aus V4A und die Aufhängepunkte
  der Seile ("nur") aus V2A.  
    | 
 
  
 
 
  
    
   | 
  Der untere V2A-Ring ist die Halterung für die Seilspanner, die einfach eingehängt werden.  
    | 
 
  
  
 
  
    
     | 
  
  Das Saling-Kreuz etwas dichter, es besteht aus V4A T-Eisen (30mm) und 2 Halbschalen aus einem 44mm-innen Rohr.
  An den Seiten sind 2 Laschen zum Festklemmen angeschweißt, die Ösen sind einfache V-M16 Muttern.  
    | 
 
  
 
  
    
   | 
    
           Und hier ist ein Blick aus meinem Shack (Funkraum :-)) zusehen wenn die Sonne mal da ist.... 
  
   | 
 
  
 
  
       
   | 
    
           oder auch mal nicht :-) 
  
   | 
 
  
 
  
     
   | 
  
    So sehen die Antennen die Umwelt :)
  
    Eine 360 Grad Ansicht  vom Dach meines
    QTH´s ist auch verfügbar. Achtung: es sind 300 KB !
   | 
 
  
 
  
     
 
             
            
           
             | Impressum | 
               Stand: 08.02.2009   Nach oben    | 
             
         
       |