ICS-1700A Reflexlader für Standard
Standladegerät CSA 510E für C510 Handy

ACHTUNG:

Das Handfunkgerät darf NUR direkt im Ladeschacht
geladen werden, WENN die Schutzdiode im Handfunk-
gerät überbrückt wird. Diese verhindert nur, dass
der äußere Plus-Kontakt die Akku-Spannung führt.
Wenn man dies weiß, kann man damit leben, ansonsten
müssen die Akkus entnommen und im Ladeschacht
geladen werden.


Allgemeine Hinweise:


Die Schaltung bassiert auf das Lade-IC ICS-1700A von galaxypower.com . In der A Version ist es laut Hersteller auch möglich, NiMh-Akkus zur Laden, was in der "AltVersion" nicht möglich war. Dies habe ich allerdings noch nicht getestet.



Hinweise zum Aufbau:

- Es werden folgende Bauteile von der alten Platine benötigt:

  - Kühlwinkel
  - Buchse Netzteil
  - Buchse für Ladeschacht
  - Kontaktfedern

- Alle Bauteile werden von der Layout Seite bestückt !
- Daher ist etwas Luft für die Kondensatoren, IC-Sockel etc zu lassen.
- Es sind Bohrung für den Kühlwinkel für die Befestigungslöcher vorzusehen,
  der Durchmesser sollte die Lötaugengröße nicht überschreiten.
- Es sind 2 Lötbrücken mit Draht zu bestücken und 2x 0 Ohm SMD Widerstände.
- 2 Drähte sind mit den Punkten *1 und *2 jeweils zu verbinden (nicht *1 mit *2 !!)
- Die Diode D12 ist etwa 5-10mm über die Platine zu löten sowie auch R9 und R11.
- Der Kühlwinkel DARF die Leiterbahnen NICHT berühren.
- Die Netzteilbuchse muss mit einem Stück Draht zusätzlich verstärkt werden.
  Hierzu die Bohrung daneben verwenden und ein stück Draht an den Pins anlöten
  und mit der Platine verlöten, dabei auf die Polung achten.
- Die Dioden D2 und D6-D12 sind nicht vorhanden.


Hinweise zur Schaltung:

- Bei Tests mit der Schaltung habe ich für ein leeren 800mAh Akku eine
  Ladezeit von ca. 1:40 h ermittelt. Auf dem Layout ist der Hinweiß auf-
  gedrückt, dass die Ladung nur mir NiCd-Akkus erfolgen darf.
  Mit der A-Version des 1700 IC ist auch NiMH-Ladung möglich.
  Die maximale Stromaufnahme liegt bei ca. 850mA, dass org. Steckernetzteil
  liefert aber nur ca. 500mA, sodass der Ladevorgang länger dauert.
  Bei Verwendung eines leistungsfähigeren Netzteils ist die Wärmentwicklung
  zu beachten aber durchaus im vertretbarem Bereich.

- Zu beachten ist, dass der Reset Taster auch weg gelassen werden kann, nur
  ist dann der Reset durch aus/einschalten der Schaltung auszulösen, wobei
  der Akku/das Funkgerät sich im Ladeschacht befinden muss.

- Die Transistoren müssen mit Wärmeleitpaste, Glimmerscheiben und
  Isolierbuchsen bestückt werden, der Spannungsregler nur mit Wärmeleitpaste.

- Mit den Lötbrücken JP1 und JP2 kann die Ladezeit begrenzt werden.
  Siehe dazu das PDF File.

- Die LEDs haben folgende Funktion:

  - LED12 links: Zeigt an, dass die Schaltung lädt
  - LED3 Mitte: Mode, dauerleuchen = lädt, blinkend = fertig
  - LED1 rechts: error, leuchtet, wenn Akku fehlt oder Zeit überschritten
    (Ansicht von vorne, Gehäuseseite)

- Weitere Infos zur Schaltung sind dem PDF-File zu entnehmen.
  Hierbei ist nur der Ladeteil abweichend.
  





Bauteilliste:

Zubeachten ist, welche Bauteile SMD sind und welche nicht !
Teil            Wert

C1              100pF
C2              100nF
C3              100nF
C4              1µF
C5              100µF
C6              100n
D1              LED 3mm rot
D2              none
D3              LED 3mm rot
D4              LM 385-1.2
D5              1N4148
D6-D10          none
D11             LED 3mm rot
D12             1N5408
IC1             ICS1700A
IC2             7805
R1              4k7
R2              15k
R3              33k
R4              1k5
R5              470r
R6              100r
R7*             8,2k
R8*             3,9k
R9              3,9r
R10             220r
R11             2,2r
R12             0r
R13             0r
SI1             Halter-Hälften
T1              BUZ 10
T2              BC 847B
T3              BD 240C


außerdem:

1x Taster schließer (bei Bedarf, siehe Text)
2x Glimmerscheiben TO-220
2x Isolierbuchsen TO-220
etwas Wärmeleitpaste
4x Drahtbrücken
1x Sicherung 1A Mittelträge


Es werden folgende Bauteile von der alten Platine benötigt:

  - Kühlwinkel
  - Buchse Netzteil
  - Buchse für Ladeschacht
  - Kontaktfedern
 
*) Die Widerstände R7 und R8 werden UNTER der Diode D12 bestückt ! ===============================================================




Hier die Bilder (anklicken):


Zum vergrößern anklicken Zum vergrößern anklicken
Das fertige Ladegerät mit 3 LEDs Die Rückseite, siehe die 2 Brücken


Zum vergrößern anklicken Zum vergrößern anklicken
Die fertige aufgebaute Platine von oben und hier die seitliche Ansicht


Zum vergrößern anklicken Zum vergrößern anklicken
Bestückungsplan ohne.. und mit Leiterbahnen


Zum vergrößern anklicken Zum vergrößern anklicken
Layout zum Belichen (200kb !) und wie es nachher aussehen muss





Hier noch das Datenblatt vom ICS 1700A im PDF Format und die ganze Bauanleitung als ZIP zum Download.


Nun wünsche ich beim Nachbauen viel Erfolg.
Natürlich können für Folgeschäden keine Haftung übernommen werden !! Verwendung dieser Schaltung daher auf eigene Gefahr.

Impressum   Stand: 19.09.2004 Nach oben   Zurück